DMi International
Die intelligente Bereitstellung von Daten und deren sinnvolle
Nutzung sind heutzutage entscheidend für den Erfolg in vielen
Branchen. Transparenz, das Wissen um die jeweiligen Abläufe
und die aktuellen Zustände ermöglicht Anwendern dieser Technologie
eine effiziente Dokumentation der erbrachten Leistungen und
erlaubt eine sofortige Aussage zur erbrachten Qualität der Arbeiten
und den verwendeten Mengen und Massen pro Gewerk. Wie
funktioniert das? Dazu erhebt das Unternehmen mit sinnvollen
Schnittstellen und eigenen speziellen Modems laufend Daten vor
Ort, mit dem DMi Winter Report beispielsweise direkt auf den
Streufahrzeugen zugreifen kann. Diese Daten werden in Echtzeit
im sogenannten Datenmining Prozess ausgewertet und durch die
spezielle Software so umgewandelt, dass sie ohne
Zeitverzögerung an jedem Rechner abrufbar sind. Damit werden neben
der vollautomatischen Dokumentation der Kehr-und
Winterdiensteinsätzen und der Erfassung relevanter Daten zum
Salzverbrauch, auch Soll-und Ist-Vergleiche zu den
Arbeitsabläufen sowie die Abrechnung mit Subunternehmen
ermöglicht. Und das bedeutet künftig mehr Komfort, Einsicht und
Klarheit für alle.